Kategorien
Aktuelles Technologie Wissenswertes

ChatGPT revolutioniert Schule

Schreiben ist ein wichtiger Teil der Schule. Von (Haus-)Aufgaben zu Geschichten, Gedichten und Klausuren ist alles Schreibarbeit. Doch was ist, wenn man in Zukunft nicht mehr alles selbst schreiben muss? Das mag zwar abwegig klingen, doch wir sind schon auf dem Weg dahin. Mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT im November letzten Jahres wurde uns gezeigt, dass dieses Szenario nicht mehr in ferner Zukunft liegen muss. Deshalb ist es wichtig, sich jetzt damit auseinanderzusetzen, wie man ChatGPT und andere KI sinnvoll in der Schule benutzen kann.

Dieses Bild wurde von DALL·E 2, einer anderen KI von OpenAI generiert.
Kategorien
Aktuelles Kultur und co

Queen Elisabeth

Queen Elisabeth: eine wichtige Persönlichkeit/ eine Königin für die Geschichtsbücher?

Wie bestimmt alle wissen, ist Elisabeth II., die (jetzt ehemalige) Queen von England, vor zwei Monaten, am 8. September, gestorben. Da sie eine sehr bekannte Persönlichkeit war, ist es wohl angemessen, sich zur Würdigung noch einmal mit ihr auseinanderzusetzen.

Kategorien
Aktuelles Rezepte

Kritik über die Cafeteria

Jeder kennt sie und fast jeder hat schon was von ihr gekauft: die Cafeteria. Täglich befindet sich eine lange Schlange vor ihrer Theke. Aber wo kommt das Essen her, das wir kaufen? Sind die Produkte den Preis wirklich wert, den wir für sie bezahlen? Wir, die Schülerzeitung, suchen für euch nach der Wahrheit. 

Kategorien
Aktuelles Wir stellen vor...

Herr Levers im Interview

Heute stellen wir Herrn Levers, den neuen Oberstufenkoordinator, Deutsch- und Politiklehrer am Andreanum, vor. Im Interview hat er uns erklärt, warum er ans Andreanum gekommen ist, was er am meisten am Andreanum mag, aber auch zu welchem Hogwarts-Haus er gehört und warum er das Wort Digga bodenlos findet. 😉

Herr Levers in seinem Büro gegenüber vom Sekreteriat
Kategorien
Aktuelles Wir stellen vor...

Herr Wettlaufer im Interview

Wir haben auch Herrn Wettlaufer interviewt. Er ist auch neu am Andreanum und unterrichtet Bio und Politik. Lest weiter, um herauszufinden, wie er sich als Lehrer für den Klimawandel einsetzt.

Kategorien
Aktuelles Uncategorized

Editorial (1/22)

Time to say goodbye. Wie der Kreislauf in der Schule eben läuft, verlässt auch dieses Schuljahr ein Jahrgang die Schule und damit auch die Hälfte der Redaktion diese Zeitung. Es war eine tolle Zeit und ich danke allen, die dieses Projekt ermöglicht haben. Einen großen Dank an Alea, Anne, Daja, Jakob und Juliane, die (teilweise seit Tag 1 der Neuauflage) dabei waren und ohne die keine einzige Ausgabe möglich gewesen wäre. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Zeitung weiterentwickeln wird und wünsche alles Gute. Man liest sich.

Dana Leonie Dietrich (7/22)

Kategorien
Aktuelles

Kreuzworträtsel zur Ausgabe

Auch zu dieser Ausgabe könnt ihr das unten stehende Kreuzworträtsel lösen und einen 5 Euro Cafeteria Gutschein gewinnen!

Schickt uns das Lösungswort per Mail an schuelerzeitung@andreanum.net und wir losen den/die Gewinner*in unter allen richtigen Einsendungen.

Kategorien
Aktuelles

Solidarität für…? – Ein Schülereindruck

Wer zu dieser Schule gehört und am 10. März nicht verhindert war, dürfte die Aktion kaum verpasst haben. Nach dem Big Shot inklusive blauer und gelber Zettel – den Farben der Flagge der Ukraine, welche seit dem 24.Februar die Folgen eines Angriffskrieges eines unsympathischen, anachronistischen Nationalisten zu erleiden hat – mit hinten angehefteter Bastelaktion, folgte die Menschenkette, „eine Menschenkette für den Frieden in Europa und der Welt und gegen den russischen Einmarsch in der Ukraine“, wie Herr Wilkening in seiner Mail hierzu schrieb.

Meine ist die Perspektive von jemandem, der (1) zunächst nicht direkt von Putins Angriffskrieg betroffen ist (von der emotionalen Ebene einmal abgesehen) und (2) und einige Zeit auf seinem gemütlichen Stuhl namens Alltag sitzen kann, ohne damit rechnen zu müssen, allzu bald davon heruntergerissen zu werden (von der ideologischen Ebene einmal abgesehen).

Kategorien
Aktuelles

Menschrechtsverletzungen, Korruption und Sportswashing

Olympische Winterspiele 2022 in Peking

Paralympische Winterspiele 2022 in Peking

Fußball-WM 2022 in Katar

Formel-1 2022 in Bahrain, Saudi-Arabien, …

Bahnrad-WM 2021 in Turkmenistan

Was haben all diese Sportveranstaltungen gemein? Sie finden oder fanden in Ländern statt, in denen es ernsthafte Menschenrechtsverletzungen gibt und die deswegen in der weltweiten Kritik stehen. Wieso aber finden solche großen und internationalen Sportveranstaltungen in solchen Ländern statt?

Die Motive für das Interesse der jeweiligen Länder sind einfach zu erklären: es wird Sportswashing betrieben.

Kategorien
Aktuelles

Einleitung

Stephansdom, Burgtheater, Staatsoper – Wien ist bekannt für beeindruckende Architektur. Über die Jahre haben viele berühmte Künstler*innen in Wien gelebt und das Bild der Stadt beeinflusst. Ganz voran Künstler*innen wie Gustav Klimt, der z. B. die Fresken der Decke des Burgtheaters gestaltete, Egon Schiele, dessen Werke u.a. in der Wiener Sezession ausgestellt sind, oder Friedrich Hundertwasser, der durch seinen einzigartigen Stil das Bild der Stadt geprägt hat.

Der Stephansdom